Fraktionsvize Ruben Rupp MdL hat die Nahverkehrsabgabe der grün-schwarzen Regierungskoalition als dreiste Abzocke kritisiert. „Über den sogenannten ‚Mobilitätspass‘ sollen unter anderem Autofahrer den ÖPNV-Ausbau finanzieren[…]
Stuttgart. Fraktionsvize Ruben Rupp MdL hat das zusätzliche Ministerium für Bauen, Wohnen und Raumplanung der neuen grün-schwarzen Landesregierung als Schwächung des Wirtschaftsministeriums kritisiert. „Das Wirtschaftsministerium[…]
Am vergangenen Wochenende konstituierte sich die neue AfD-Landtagsfraktion bei Ihrer Klausurtagung in Empfingen. Bernd Gögel bleibt der alte und neue Fraktionsvorsitzende. Alle 17 neugewählten Mitglieder[…]
Am 09. März wurde bekannt, dass sämtliche Auszahlungen von Corona-Hilfen des Bundes gestoppt wurden. Laut Medienberichten wurden Hilfsgelder in Millionenhöhe durch Betrug erschlichen. Der Gmünder[…]
Der Gmünder AfD-Landtagskandidat und stellvertretende Kreisvorsitzende, Ruben Rupp, erklärt: „Ich mache mich seit Monaten für die vielen von Corona betroffenen Unternehmen, Selbständigen und Arbeitnehmern stark,[…]
Vor wenigen Tagen veröffentlichten die drei Oberbürgermeister Richard Arnold (Schwäbisch Gmünd), Boris Palmer (Tübingen) und Matthias Klopfer (Schorndorf) einen offenen Brief, der an Kanzlerin Merkel[…]
Nach Grünen-Wohnungspolitiker Chris Kühn fordert Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter ein Verbot von neuen Einfamilienhäusern. Der Gmünder AfD-Landtagskandidat und stellvertretende Kreisvorsitzende, Ruben Rupp, ist entsetzt: „Mit diesem[…]
In der aktuellen Woche wurde von der Landesregierung verkündet, dass Kitas und Grundschulen ab 01. Februar geöffnet würden. Nun wurde bekannt, dass die Entscheidung über[…]
Mit dem 01.01.2021 begann der nationale Emissionshandel. Die sogenannte „CO2-Steuer“ verteuert gestaffelt nach Jahren immer höher die Sektoren Verkehr und Wärme. Insbesondere Kraftstoffe und das[…]
Seit November befindet sich Baden-Württemberg im Ausnahmezustand im Rahmen des neuen Lockdowns und der Ausgangsbeschränkungen für unzählige Bürger. Sehr viele Arbeitnehmer, Selbständige und Unternehmer erleiden[…]
Nach dem im November begonnenen Lockdown 2.0 drohen in Baden-Württemberg Ausgangsbeschränkungen für Bürger, die in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 200[…]
Gestern stimmten die Landtagsfraktionen in Stuttgart über die Erhöhung des Rundfunkbeitrages auf 18,36 € ab. Mit Ausnahme der AfD stimmten alle anderen Parteien für die[…]